Email-Nirvana gmx.de
26. Juli 2008 18:36 - gehört zu: Alltagswahn
Wie ich an anderer Stelle schon einmal erklärt habe,
kann ich nicht mehr alle Mails beantworten, die mich
erreichen (ich lese sie aber alle, nach wie vor!).
"Nicht alle" heisst, dass ich manche eben doch
beantworte - entweder, weil ich das Gefühl habe, eine
Mail bedarf einer Antwort, oder manchmal auch
einfach, weil mich eine Zuschrift zu einer spontanen
Antwort reizt. Auch gibt es einen Zusammenhang zu
meinem jeweiligen Romanprojekt: Wenn ich dort gerade
hänge, beantworte ich manchmal Mails, statt dem
Cursor beim Blinken zuzusehen, und wenn es gut läuft,
lasse ich selbst dringende geschäftliche Mails sich
in fast ruinöser Weise ansammeln, weil ich dann
einfach keinen Kopf dafür habe.
Bisweilen passiert es, dass ich ein Mail beantworte, manchmal auch ausführlich, weil es ausführlich sein muss - und dann kommt das Ding nicht an. Manche Mails verschwinden spurlos; das erfahre ich aber meistens nicht, sondern wähne meine Antworten wohlbehalten angekommen. Manche meiner Mails aber werden - begleitet von sich geradezu entrüstet lesenden Fehlermeldungen - abgewiesen. Das ist frustrierend. Ein besonders hartnäckiger Gegner meiner elektrischen Post ist, wie mir bei Durchsicht der entsprechenden Rückmails klar wurde, der Provider gmx.de. Die weisen meine Mails so grundsätzlich als Spam (!) ab, dass ich leider die Regel aufstellen muss, dass Mails von Adressen mit der Endung @gmx.de grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden. Sorry, falls Ihre dabei ist.
Und ehe jemand fragt: Natürlich habe ich auch schon versucht, eine Mail an gmx.de selber zu schicken, um zu fragen, wieso die das machen.
Bloß wurde die natürlich auch abgewiesen.
Tja.
Bisweilen passiert es, dass ich ein Mail beantworte, manchmal auch ausführlich, weil es ausführlich sein muss - und dann kommt das Ding nicht an. Manche Mails verschwinden spurlos; das erfahre ich aber meistens nicht, sondern wähne meine Antworten wohlbehalten angekommen. Manche meiner Mails aber werden - begleitet von sich geradezu entrüstet lesenden Fehlermeldungen - abgewiesen. Das ist frustrierend. Ein besonders hartnäckiger Gegner meiner elektrischen Post ist, wie mir bei Durchsicht der entsprechenden Rückmails klar wurde, der Provider gmx.de. Die weisen meine Mails so grundsätzlich als Spam (!) ab, dass ich leider die Regel aufstellen muss, dass Mails von Adressen mit der Endung @gmx.de grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden. Sorry, falls Ihre dabei ist.
Und ehe jemand fragt: Natürlich habe ich auch schon versucht, eine Mail an gmx.de selber zu schicken, um zu fragen, wieso die das machen.
Bloß wurde die natürlich auch abgewiesen.
Tja.