gmx.de bleibt unzugänglich
24. August 2008 16:14 - gehört zu: Alltagswahn
Der "Technische Support" der gmx-GmbH.de erbat sich
eine Kopie der Fehlermeldung, mit denen Mails an
gmx.de-Adressen zurückkommen. Damit konnte ich
reichlich dienen, und auf dem Umweg über besagten
Bekannten auch zustellen. Die Antwort: "Sie versenden
E-Mails von einer E-Mailadresse über einen nicht dazu
gehörigen Mailserver, auf Grund dessen wird dies von
uns zurück gewiesen. Weitere Informationen finden Sie
unter http://portal.gmx.net/serverrules."
Wie muss man das verstehen? Meine Mails versende ich über Wanadoo.fr, den französischen Provider, bei dem ich auch meinen DSL-Anschluß habe. Wanadoo.fr ist, muss man dazu wissen, nicht irgendein französischer Provider, sondern der französische Provider schlechthin, über den bestimmt 90% aller Franzosen (wenn man Orange.fr mitrechnet, die letzthin neu lanciert wurde, aber dasselbe ist, so nach dem Motto "Raider heißt jetzt Twix") ihre Mails verschicken, ihre Konten verwalten und was es sonst so im Internet zu erledigen gibt.
Mit anderen Worten: Wanadoo ist für Frankreich das, was T-Online für Deutschland ist. Aber gmx.de sperrt deren Mails aus.
Tolles Geschäftsmodell, irgendwie. Muss man nicht verstehen. Deswegen nur der Hinweis, dass ich mit Mails von web.de, yahoo.de, hotmail.com usw. keine derartigen Probleme habe.
Wie muss man das verstehen? Meine Mails versende ich über Wanadoo.fr, den französischen Provider, bei dem ich auch meinen DSL-Anschluß habe. Wanadoo.fr ist, muss man dazu wissen, nicht irgendein französischer Provider, sondern der französische Provider schlechthin, über den bestimmt 90% aller Franzosen (wenn man Orange.fr mitrechnet, die letzthin neu lanciert wurde, aber dasselbe ist, so nach dem Motto "Raider heißt jetzt Twix") ihre Mails verschicken, ihre Konten verwalten und was es sonst so im Internet zu erledigen gibt.
Mit anderen Worten: Wanadoo ist für Frankreich das, was T-Online für Deutschland ist. Aber gmx.de sperrt deren Mails aus.
Tolles Geschäftsmodell, irgendwie. Muss man nicht verstehen. Deswegen nur der Hinweis, dass ich mit Mails von web.de, yahoo.de, hotmail.com usw. keine derartigen Probleme habe.