Ruhiger Herbst und neue Bücher
17. Dezember 2009 11:34 - gehört zu: Bücherbord,
Lebenszeichen
Gerade war der Postbote da, kam mit einem
Päckchen durch den nasskalten Regen gestapft, der
hier an der Küste heute herrscht. In dem Päckchen:
Die Belege der neuen Taschenbuchausgabe von
"Ausgebrannt", mit einem neuen, sehr schönen Cover
und einem neuen, auch sehr schönen Preis: Nur noch €
7,- für 750 Seiten. Das erste Exemplar, das ich aus
dem Karton hole, bekommt wieder ein paar Tage lang
einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch, vielleicht
auch etwas länger, denn es ist ein Buch von der Art,
das man gern in die Hand nimmt. Da hoffe ich doch,
dass nun eine Menge Leute, die das Buch bisher
nicht in die Hand genommen haben, nach
dieser Ausgabe greifen werden...
Ach ja, und da dachte ich mir, eine schöne Gelegenheit, mal wieder von mir hören zu lassen. Viele haben mir geschrieben und mir gute Genesung gewünscht: Vielen Dank dafür, es hat offenbar geholfen, jedenfalls geht es mir wieder recht gut. Ich tüftle auch schon wieder an neuen Romanen, natürlich - immer ein gutes Zeichen, dass es mir zumindest nicht schlecht geht. Und irgendwo hat es sehr gut getan, dass der Herbst, der auf dem Kalender die ganze Zeit so nach Unruhe ausgesehen hat, nun so überraschend ganz ruhig und beschaulich wurde.
Denn so funktioniert meine Phantasie: Wenn nix los ist, dreht sie voll auf... Und das kann Romankonzepten zumindest nicht schaden, behaupte ich mal.
Ach ja, und da dachte ich mir, eine schöne Gelegenheit, mal wieder von mir hören zu lassen. Viele haben mir geschrieben und mir gute Genesung gewünscht: Vielen Dank dafür, es hat offenbar geholfen, jedenfalls geht es mir wieder recht gut. Ich tüftle auch schon wieder an neuen Romanen, natürlich - immer ein gutes Zeichen, dass es mir zumindest nicht schlecht geht. Und irgendwo hat es sehr gut getan, dass der Herbst, der auf dem Kalender die ganze Zeit so nach Unruhe ausgesehen hat, nun so überraschend ganz ruhig und beschaulich wurde.
Denn so funktioniert meine Phantasie: Wenn nix los ist, dreht sie voll auf... Und das kann Romankonzepten zumindest nicht schaden, behaupte ich mal.