Tag | Uhrzeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
22.11.2012 | 19:30 | Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn. |
Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung "Science Fiction in Deutschland". Ich bin als Podiums-Talk-Gast eingeladen: Was bedeutet Science-Fiction, was kann sie kulturell, gesellschaftlich oder anderweitig beitragen? Achtung: Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste! |
22.11.2012 | 9:15 | BUCH WIEN. Literaturcafé, Messehalle D. |
"Geschichtenkönig" Roman Kollmer wird meinen Roman Time*Out präsentieren und daraus lesen. |
6. und 7.10.2012 | Quessoy (Frankreich). Salon du livre. |
Selbstbeschreibung des literarischen Festivals: "Le théme de notre salon touche à la nature. Cette année nous avons souhaité mettre la science fiction au centre de notre week end. C'est notre troisiéme édition. Roland Wagner, Sylvie Denis, Eric Simard, Joêlle Wintrebert, Martial Caroff, Jean Marc Ligny et Thomas Gea seront présents avec vous." |
|
Ich werde nicht auf der Frankfurter Buchmesse sein und auch nicht auf den UTOPIALES in Nantes. |
|||
7.7.2012 | 19:30 - 20:15 | Marbach. Schiller-Nationalmuseum, Schiller-Saal. |
Lesung1 aus "Black*Out". Offizieller Ankündigungstext: Im Rahmen des Literatursommers 2012 der Baden-Württemberg-Stiftung veranstaltet das Deutsche Literaturarchiv Marbach im Juli 2012 ein Literaturwochenende zum Thema "Der Himmel oder Zukunft Literatur". Unter anderem sind Kinder- und Jugendbuchautoren eingeladen, ihre literarischen Zukunftsvisionen in öffentlichen Lesungen zu präsentieren. Das Fest dauert vom Freitag, den 6., bis zum Sonntag, dem 8. Juli 2012. Es an den vor 250 Jahren gestorbenen Marbacher Astronom Tobias Mayer erinnern, indem es dessen Leistungen in die Zukunft übersetzt: Welche Zukunftsvisionen hatten die Menschen früher, welche haben sie heute? Welche Zukunft gestaltet die Literatur, welche hat sie selbst? Ein Wochenende lang stehen diese Fragen im Mittelpunkt unterschiedlicher, generationenübergreifend angelegter Veranstaltungen: Nachmittags- und Abendlesungen, Mondscheinführungen, eine Schreibwerkstatt und eine Marbacher »Zeitkapsel«, in der unbekannte Nachlassmaterialien des Stuttgarter Autors Hermann Lenz (Neue Zeit) vorgestellt werden. Die Stadt Marbach richtet dazu auf der Schillerhöhe ein Weinfest mit Bewirtung und Musik aus. |
Eine Bitte allerdings hätte ich: Nicht die ganze Sammlung mitbringen! Es gibt immer mehr Bücher von mir, was ja auch gut so ist und auch noch lange so weitergehen soll - aber ich signiere trotzdem lieber die ein, zwei Lieblingsbücher (ich sehe auch immer gerne, welche das jeweils sind!) als ganze Stapel. |