Tag | Uhrzeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
18.11.2011 | 19:30 | Jülich. Buchhandlung Fischer, Kölnstraße 9, 52428 Jülich. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
17.11.2011 | 20:15 | Bielefeld. Buchhandlung Thalia, Bahnhofstraße 1, 33602 Bielefeld. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
16.11.2011 | 19:30 | Ochsenhausen. Kapelle St. Walburga, 88416 Ochsenhausen. | Lesung1
aus "Herr aller Dinge".
Veranstaltet von der Buchhandlung Lesebar, Schloßstraße 8/2, 88416 Ochsenhausen. |
15.11.2011 | 20:00 | Erdmannhausen. Bücherei Erdmannhausen, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
14.11.2011 | 20:30 | München. Buchhandlung Hugendubel am Stachus, Karlsplatz 11-12, 80335 München. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
11.11.2011 | 19:30 | Lampertheim. Im Foyer der Volksbank, Kaiserstraße 22, 68623 Lampertheim. | Lesung1
aus "Herr aller Dinge".
Veranstalter ist die Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Mannheim. |
10.11.2011 | 19:30 | Detmold. Buchhandlung am Markt, Buchhaus am Markt, Marktplatz 1, 32756 Detmold. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
9.11.2011 | 20:15 | Hannover. Buchhandlung Schmorl & von Seefeld, Bahnhofstraße 14, 30159 Hannover. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
8.11.2011 | 20:15 | Hamburg. Buchhandlung Thalia, Europapassage, Ballingdamm 40, 20095 Hamburg. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
7.11.2011 | 20:30 | Kiel. Buchhandlung Weiland, Herzog-Friedrich-Straße 30-42, 24103 Kiel. | Lesung1 aus "Herr aller Dinge". |
13.-15.10.2011 | Frankfurt. | Ich werde auf der diesjährigen Buchmesse sein, um meinen neuen Roman vorzustellen. | |
5.10.2011 | 20 Uhr | Aixheim, Pfarrscheuer. | Doppellesung gemeinsam mit Marianne Efinger,
die aus ihrem Roman
"Gottes leere Hand" lesen wird.
Veranstaltet von der Kolpingsfamilie St. Georg, Aixheim. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen hier. |
30.9.2011 | 20:00 - 24:00 | Mannheim, "Rosengarten". | Im Rahmen des Perry Rhodan-WeltCon
zum fünfzigjährigen Jubiläum der Serie findet die
Veranstaltung "Phantastisches
Mannheim - die lange Lesenacht der Science-Fiction und
Fantasy" statt. Es werden lesen: Iny Lorentz, Kai
Meyer, Bernd Perplies, Ju Honisch, Christoph Dittert,
Christoph Hardebusch, Christoph Marzi, Hartmut Kasper,
Uschi Zietsch, Oliver Plaschka, Markus Heitz und ich.
Mein Auftritt ist für 22 Uhr 30 geplant; vorgesehen ist eine halbe Stunde. Ich werde zum ersten Mal aus "Herr aller Dinge" lesen. Der Eintritt für die Lesenacht kostet 15€ im Vorverkauf für diejenigen, die den Perry Rhodan-WeltCon nicht besuchen; wer eine Karte für den Con hat, hat damit natürlich auch Zutritt zur Lesenacht. |
30.9.-2.10.2011 | Mannheim, "Rosengarten". | Ehrengast auf dem Perry Rhodan-WeltCon
zum fünfzigjährigen Jubiläum der Serie. Weitere
Ehrengäste: Markus Heitz, Frank Schätzing, Denis
Scheck.
|
|
16.9.2011 | Offizieller Ersterscheinungstag von "Herr aller Dinge", meines neuen Romans bei Lübbe. | ||
9.+10.6.2011 | Oslo. Literaturehuset, Wergelandsveien 29, 0167 Oslo. | Special guest at a science fiction writer's conference and academic seminar with the theme "World-building: The Logic of Science and Science Fiction". Organized by the Department of Literature, University of Oslo. | |
27. - 29.5.2011 | Montpellier. | 26e Comédie du Livre vouée à l'exploration et à la découverte des littératures de langue allemande. | |
31.3.2011 | 11:05 - 11:30 | WDR 5. | "Redezeit" bringt ein längeres Interview mit mir. Nach der Ausstrahlung auch als Podcast verfügbar. |
1.3.2011 | 20 Uhr | Berlin. Brechthaus, Chausseestraße 125, Berlin-Mitte. |
Lesung1
und Diskussion. Moderation: Hannes Riffel.
Offizieller Ankündigungstext: Von der Zukunft erzählen
Was macht die Zukunft als Gegenstand des
Erzählens so unwiderstehlich? Wie kann man von etwas
erzählen, das man, streng genommen, gar nicht kennt?
Wo verläuft die Grenze zwischen Prognostik und reiner
Phantasie - wenn es sie denn gibt?
|
Eine Bitte allerdings hätte ich: Nicht die ganze Sammlung mitbringen! Es gibt immer mehr Bücher von mir, was ja auch gut so ist und auch noch lange so weitergehen soll - aber ich signiere trotzdem lieber die ein, zwei Lieblingsbücher (ich sehe auch immer gerne, welche das jeweils sind!) als ganze Stapel. |